Bumerangs: Das spaßige outdoor Sportgerät - JF BUMERANG

Bumerangs: So trainierst du mit dem outdoor Sportgerät

Bumerangwerfen ist eine Outdoor-Sportart, die nicht nur Spaß macht, sondern auch den gesamten Körper trainiert.

Und entgegen dem, was viele glauben, kommen richtige Bumerangs wirklich zurück. Am wichtigsten sind dabei nur ein guter Bumerang und die richtige Wurftechnik. Somit ist das Bumerang Werfen eine sportliche Aktivität für die ganze Familie, unabhängig vom Alter.

Das Beste dabei: Durch das Werfen des Bumerangs werden nebenbei Muskeln in Armen, Schultern, Rücken und Beinen trainiert. Somit kann der outdoor Sport Verletzungen vorbeugen, die Haltung verbessern und ist eine angenehme Abwechslung zum Alltag, die Stress abbaut. Das Wichtigste über das Sportgerät erfährst in diesem Blog.

Was sind Bumerangs?

Ein Bumerang besteht aus Holz oder Kunststoff und kommt in vielen verschiedenen Formen vor. Bekannt ist vor allem die V-Form des klassischen Bumerangs, allerdings gibt es auch Bumerangs mit drei oder sogar vier Flügeln, die sich dank ihres kontrollierteren Flugs noch besser als Sportgerät eignen. Wirft man einen Bumerang richtig, fliegt er eine Runde und kommt zu seinem Werfer zurück: Eine faszinierende outdoor Sportart!

Wie wirft man einen Bumerang?

Der Bumerang mit einer bestimmten Technik geworfen, wodurch er eine Kreisbahn fliegt und schließlich zum Werfer zurückkehrt. Es ist ein fantastisches Gefühl, das erste Mal einen Bumerang zurückkommen zu lassen und man kann gar nicht genug davon bekommen. Hier gehts zu unserem Wurf-Tutorial.

Bumerangs als Ganzkörpersport

Das Werfen kann die Gesundheit fördern, indem es die Koordination, die Feinmotorik und die Konzentration verbessert. Zudem hilft es Stress abzubauen und den ganzen Körper nebenbei zu trainieren:

Schulter- und Armmuskulatur

Zunächst einmal trainiert Bumerangwerfen die Schulter- und Armmuskeln, denn die Armmuskulatur aktiviert, um Kraft aufzubauen und den Bumerang zu werfen, und die Schultermuskulatur wird in vielen verschiedenen Winkeln eingesetzt. Dies hilft, die Muskeln zu stärken und Verletzungen zu vermeiden.

Rumpfmuskulatur

Aber auch die für die Körperhaltung essentielle Rumpfmuskulatur wird durch die neue outdoor Sportart trainiert. Das Werfen verbessert die Körperspannung und trainiert den Bauch- und Rückenbereich in verschiedenen Winkeln.

Beinmuskulatur

Zuletzt wird auch die Beinmuskulatur gefördert, denn beim Werfen des Bumerangs werden die Beine in verschiedenen Positionen eingesetzt. Besonders ist das Bumerangwerfen allerdings eine gute Möglichkeit, einen kleinen Spaziergang zu machen oder eine Jogging-Runde zu drehen.

Koordination und Feinmotorik

Das Wichtigste, um den Bumerang zurückkommen zu lassen, ist aber die Wurftechnik und der richtige Abwurf. Dabei ist es vor allem wichtig, den Bumerang im richtigen Winkel abzuwerfen. Somit muss man sich während des Werfens nicht nur auf den groben Wurf, sondern besonders auf die richtige Durchführung konzentrieren. So trainiert man seine Koordination und Feinmotorik, während man durch die körperliche Betätigung Stress abbaut und den Kopf frei kriegt.

Wo wirft man einen Bumerang und was benötigt man?

Bumerangwerfen eignet sich hervorragend als ein Sport für draußen, den man in Parks, auf Wiesen oder sogar am Strand ausüben kann. Das Einzige, was benötigt wird, sind eine große Fläche, einen Bumerang und etwas Geduld und Motivation, um die Technik zu perfektionieren. Dabei kann man schnell kleine Erfolge erzielen, auf denen man dann aufbauen kann, um das erste Mal einen Bumerang zu fangen.
Dabei ist es ganz egal, ob jung oder alt oder fit oder unfit: Jeder kann das Werfen mit dem Sportgerät erlernen, was es zu einem Sport für die ganze Familie macht.
Sucht man also einen neuen Sport für draußen, der zugleich Spaß macht, sollte man das Bumerangwerfen ausprobieren.

Den Bumerang als Sportgerät einsetzen und besser werden

Jetzt weißt du alles, was du benötigst, um ein Bumerang Profi zu werden, oder immerhin hin und wieder zur Abwechslung draußen Spaß zu haben ;). Willst du deinen Bumerang nun als Sportgerät einsetzten oder einfach besser im Werfen werden, kannst du folgenden Plan verfolgen:

Übung macht den Meister - Das Werfen spaßig lernen

    1. Schaue eine Anleitung oder ein Video-Tutorial an
    2. Übe regelmäßig draußen (z.B. jedes Wochenende 30min) oder kombiniere das Werfen mit einem Spaziergang
    3. Wenn erwünscht analysiere den Flug um besser zu werden. (Hier findest du Tipps zum Werfen und wenn der Bumerang nicht zurück kommt)

Dich weiter Verbessern und Tricks lernen

        1. Wenn du ihn meistens fängst, kannst du versuchen Tricks mit dem Bumerang zu lernen (z.B. Hinterm Rücken oder zwischen den Beinen fangen)
        2. Ein neues Bumerang-Modell zulegen, da diese immer etwas verschieden geworfen werden und durch eine neue Flugbahn neue Möglichkeiten erschaffen.

      An Wettbewerben teilnehmen und andere Werfen kennen lernen

      Überall auf der Welt gibt es begeisterte Bumerang Werfer und sogar Bumerang Clubs. Will man sein Können nun unter Beweis stellen kann man an einer Vielzahl von Wettbewerben teilnehmen. Das Ziel der Wettbewerbe: Spaß haben!

      Fazit zu Bumerangs als outdoor Sportgeräte:

      Bumerangwerfen ist eine der neuen Outdoor-Sportarten, die immer beliebter werden. Es ist eine sportliche Herausforderung, die sowohl körperlich als auch geistig fordert. Perfekt für Leute, die eine spaßige Aktivität für draußen suchen. Dabei kann jeder das Werfen erlernen, unabhängig vom Alter oder dem Fitnesslevel.

      Jetzt brauchst du nur noch einen guten Bumerang, der wirklich zurück kommt. Genau den findest auf der Seite unserer Vater-Sohn-Manufaktur :).

       

      Links zu weiteren interessanten Blog Artikeln von JF Bumerang:

      Die Geschichte des Bumerangs

      Bumerang Weltrekorde

      Wie lautet die Mehrzahl von Bumerang und Boomerang

      Die Formen vom ehemaligen Weltmeister

      Wie macht man einen Bumerang

      Warum kommt ein Bumerang zurück?

      Wie wirft man einen Bumerang?

      Bumerang in verschiedenen Sprachen

      Übersicht von allen Blog Artikeln

      Zurück zum Blog